Fragen ?
Kontakt
Hören Drucken Teilen

 

snb thomas jordan

Es geht weiter mit der Frankenuntergrenze bei 1.20 pro Euro sowie mit den Geldmarktzinsen und der Inflation bei Null. Warnung an Immobilienkäufer: Auch die Überhitzungsgefahr am Immobilienmarkt ist unverändert gross!

Eine Frankenaufwertung wäre gefährlich
Nationalbankpräsident Thomas Jordan hat an der Lagebeurteilung vom 20. Juni 2013 festgehalten: Die Schweizerische Nationalbank hält unverändert am Mindestkurs von 1.20 Franken pro Euro fest. Der Franken bleibt nach wie vor hoch bewertet. Eine Aufwertung des Frankens würde die Preisstabilität gefährden und hätte schwerwiegende Folgen für die Schweizer Wirtschaft.

Inflation auf absehbare Zeit tief
Das Zielband für den Zins für dreimonatige Franken wird von den Schweizer Währungshütern unverändert bei null bis 0,25 Prozent belassen. Die günstige Inflationsprognose der Nationalbank hat sich gegenüber März kaum verändert. Für das laufende Jahr wird die Teuerung durch einen tieferen Ölpreis sogar noch leicht gedämpft. Für 2013 erwartet die Nationalbank deshalb eine leicht negative Inflation von minus 0,3 Prozent. Für die Jahre 2014 und 2015 beträgt die prognostizierte Inflation unverändert 0,2 Prozent und 0,7 Prozent. Auf absehbare Zeit wird die Inflation in der Schweiz somit sehr tief bleiben.

Warnung an Immobilienkäufer
Laut der Nationalbank besteht im Inland angesichts der andauernden Phase ausserordentlich tiefer Zinsen die Gefahr, dass die Ungleichgewichte am Hypothekar- und Immobilienmarkt zunehmen. Das ist eine Warnung an Immobilienkäufer, die sich für überteuerte Immobilien hoch verschulden. Eine Normalisierung des Immobilienmarkts könnte sie in finanzielle Schwierigkeiten bringen.

 


 
 

Haftungsausschluss
Weder die Ärzteberatung ABC noch ihre Mitarbeitenden übernehmen irgendeine Gewähr für die inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der auf ihrer Website angebotenen Dienstleistungen und Informationen. Die Ärzteberatung ABC behält sich vor, den Inhalt ihrer Website jederzeit abzuändern oder zu ergänzen. Insbesondere wird die Haftung für direkte oder indirekte Schäden oder Folgeschäden, die Benutzern oder Dritten als Folge der Benutzung des Internets, der Website der Ärzteberatung ABC und der daraus ersichtlichen Informationen in irgendeiner Weise entstehen könnten, ausgeschlossen. Dieser Haftungsausschluss umfasst u.a. auch den Datenverlust, den Missbrauch durch Dritte und Viren. 



Die Ärzteberatung ABC übernimmt insbesondere keine Haftung für Inhalte, die mit rechtlichen Bestimmungen ausserhalb der Schweiz nicht vereinbart werden können.

 Die Ärzteberatung ABC ist nicht verantwortlich für die von Benutzern vorgenommenen Eintragungen sowie für den Inhalt von Seiten, die nicht von den Ärzteberatung ABC geprüft oder unterhalten werden (Links).

 
 

Weitere Optionen