Steuerfrei sparen: Zinskonto, Wertschriftenanlage oder Risikoversicherung.
Sie möchten auf das Ziel des Eigenheims, der Praxis sparen oder einfach zusätzlich steuerbegünstigtes Alterskapital aufbauen?
Beachten Sie, dass das Kapital bei der Auszahlung gesondert zu einem günstigeren Vorsorgetarif besteuert wird. Unabhängig vom jeweiligen Jahreseinkommen.
- Banklösung auf Vorsorgekonto mit Vorzugszins oder
- mit Wertschriftenanlage (Aktienfondsanteil zwischen 0 und 60%, Chancen Risiko auf höhere Kursgewinne resp. Kursverluste der Wertschriftenanlage.
- Die Banklösung bietet Ihnen den Vorteil einer flexiblen Einzahlung ohne Risikoschutz.
- Standeseigene Lösung
flexibel wie Banklösung, ausser einem fixen minimalen Spar- & Risikobeitrag von CHF 1'200 im Jahr garantiertes Kapital
Risikoschutz bei Erwerbsunfähigkeit damit Sie Ihr Sparziel garantiert erreichen Todesfallkapital für die Sicherheit Ihrer Familie - Risikoversicherung bei Tod und/oder Invalidität
entweder via Risikolebensversicherer oder standeseigene Lösung abschliessen
Wie investiert man die Einzahlung in die steuerabzugsfähige 3. Säule A mit dem Ziel: | |
Eigene Praxis | Bank via Vorsorgekonto |
Selbstbewohntes Wohneigentum | Bank via Vorsorgekonto |
Auslandaufenthalt oder unbezahlter Urlaub | Bank via Vorsorgekonto |
Aufbau für Ihre Altersvorsorge | Bank via Vorsorgekonto mit Wertschriftenanlage Standeseigene Lösung |
- Ist Ihr Einkommen höher als CHF 150’000.– pro Jahr, sollten Sie die Pensionskasse (2. Säule) prüfen, da zusätzliches Einkaufspotential besteht.
Weitergehende Ausführungen finden Sie hier unter: Einkauf in Pensionskasse