Fragen ?
Kontakt
Hören Drucken Teilen

 

trickdiebe

Ferienzeit, das Leben geniessen, sich vom anstrengenden Berufsleben erholen: Plötzlich wird man Opfer eines Trickdiebs. Und schon ist es vorbei mit der Ruhe. Das kann man vermeiden.

Bestbekanntes Vorgehen der Diebe
Man ist in einer fremden Stadt. Plötzlich wird man in ein Gespräch verwickelt. Oder jemand beschmutzt die Kleidung und hilft sofort bei der Reinigung. Ein kurzer Körperkontakt oder ein meist inszeniertes Gedränge beim Einsteigen in den Bus und schon ist das Portemonnaie weg. Die Täter haben es mit ihrem bestbekannten Vorgehen meist auf Bargeld abgesehen. Sie lieben aber auch schöne Uhren, Schmuck, Smartphones aller Art. Achtung: Wer viel Bargeld auf sich trägt, läuft Gefahr, viel zu verlieren: Bargeld ist bei einem Trickdiebstahl nicht versichert. Zudem können lästige und zeitraubende Umtriebe entstehen. Wenn Ausweise, Schlüssel oder Kreditkarten im Ausland gestohlen werden, ist das sehr ärgerlich. Mit ein paar Verhaltensregeln lassen sich die meisten Diebstähle vermeiden.

Vorbeugen ist keine Hexerei
Es ist wahrlich keine Hexerei, den Dieben das Handwerk zu erschweren. Alle wissen es – und unterlassen es doch des Öfteren: Koffer und Taschen nie, auch nicht für eine klitzekleinen Augenblick, irgendwo allein stehen lassen. Die Handtasche stets auf der der Strasse abgewandten Seite tragen. An den Strand oder auf den Stadtbummel nur mitnehmen, was unbedingt benötigt wird. Möglichst wenig Bargeld auf sich haben und diebstahlsicher verstauen, beispielsweise in einem Täschchen angebunden unter der Kleidung. Wirkliche Wertsachen nicht im Hotelzimmer oder in der Ferienwohnung „raffiniert versteckt“ zurücklassen: Schmuck, Wertsachen, Ausweise und nötigenfalls auch das nicht benötigte Bargeld gegen einen entsprechenden Beleg an der Rezeption deponieren. Bei Reisen mit dem Auto: Die Sachen von besonderer Bedeutung oder besonderem Wert im Kofferraum, von aussen nicht einsehbar, einschliessen. Bei einem Diebstahl aus dem Kofferraum wird dann die Hausratversicherung den Schaden ersetzen, falls eine Deckung für «einfachen Diebstahl auswärts» vereinbart oder eine entsprechende Reisegepäckversicherung abgeschlossen worden ist.

Wichtige Telefonnummern notieren
Alle wichtigen Telefonnummern vor der Abreise notieren, mittnehmen und dann auch hundertprozentig wiederfinden. Das ist vonnöten, wenn trotz aller Vorsichtsmassnahmen etwas passieren sollte und man die Kreditkarten oder die Smartphone-Nummer sperren lassen muss. Und: Sich vor der Abreise kundig machen, für was man während der Reise versichert ist – und für was nicht.

Jetzt einen Vorsorge- und Versicherungspolicen-Check-up machen!
Die Risiken, denen man ausgesetzt ist, sowie die Bedürfnisse nach Sicherheit, Vorsorge und Versicherungsschutz ändern sich immer wieder. Deshalb lohnt sich ein totaler Vorsorge- und Versicherungspolicen-Check-up. Rufen Sie uns auf Telefon 041 368 56 56 einfach an!


 
 

Haftungsausschluss
Dieses Webseite informiert über spezifische Themen, die im Zusammenhang von Versicherungen wissenswert sind. Es stellt weder ein Angebot von Versicherungen dar, noch führt es zu einer Vertrags- oder Beratungsbeziehung zwischen Ihnen und den Herausgebern dieser Webseite. Die Inhalte dieser Webseite stellen keine persönliche Beratung dar, ersetzen keine persönliche Abklärung Ihrer Situation und sind nicht verbindlich. Etwaige Hinweise, Empfehlungen oder Beispiele sind allgemeiner Natur und nicht als persönliche Empfehlung oder Aufforderung zu verstehen. Wir übernehmen keine Gewähr für Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der Informationen. Eine Haftung der Herausgeber für Schäden, die aus der Anwendung der dargestellten Inhalte entstehen, ist ausgeschlossen. Bitte treffen Sie keine Entscheidungen allein aufgrund der Inhalte dieser Webseite. Für eine individuelle und auf Ihre Situation zugeschnittene Beratung wenden Sie sich bitte an die Ärzteberatung ABC oder weitere Experten.

 
 

Weitere Optionen