Fragen ?
Kontakt
Hören Drucken Teilen

 

Autofahrt

Grundsätzlich bieten die Motorfahrzeughaftpflicht und die Kaskoversicherung die notwendige Deckung. Man muss abklären, wo die „Grüne Karte“ noch mitgeführt werden muss!

Motorfahrzeughaftpflicht
Die Dachorganisation „Council of Bureaux CoB“ umfasst 46 mehrheitlich europäische Staaten, welche die „Internationale Versicherungskarte für Motorfahrzeuge – Grüne Karte“ herausgeben. Diese Staaten anerkennen gegenseitig die Motorfahrzeughaftpflichtversicherungen der Automobilisten: Die Versicherungen übernehmen in all diesen Staaten die Schäden, die man bei Autofahren Drittpersonen zufügt, und schützen gegen ungerechtfertigte Forderungen. Im System der „Grünen Karte“ gibt es Staaten, die das „Kennzeichenabkommen“ unterzeichnet haben: Hier muss man keine „Grüne Karte“ mehr vorweisen, um versichert zu sein. Zu diesen Staaten zählen namentlich die Mitglieder der Europäischen Union EU und des Europäischen Wirtschaftsraum EWR sowie Andorra und Serbien. Bei den andern Ländern muss man die „Grüne Karte“ nach wie vor mitführen. Über die Einzelheiten der geltenden Regelungen über die „Grüne Karte“ informiert die Website des Nationalen Versicherungsbüros http://www.nbi.ch/gruene-karte-001-020601-de.htm.

Vollkaskoversicherung
Die Schäden am eigenen Auto sind auch im Ausland durch die Vollkaskoversicherung gedeckt – sofern man über eine solche verfügt. Diese Versicherung ist üblicherweise in Europa und den ans Mittelmeer angrenzenden Ländern gültig, ohne Russische Föderation, Georgien, Armenien, Aserbaidschan und Kasachstan. Gilt die Versicherung, muss im Schadenfall nur der vereinbarte Selbstbehalt geleistet werden. Dazu kommt der allfällige Bonusverlust. Für diese und andere Kosten kann man allenfalls – am besten mithilfe einer Rechtsschutzversicherung – auf den Unfallverursacher zurückgreifen. Zu empfehlen ist überdies eine Insassenversicherung. Diese bietet eine Übernahmegarantie für die üblicherweise recht hohen medizinischen Behandlungskosten nach einem Autounfall im Ausland.

 


Jetzt einen Vorsorge- und Versicherungspolicen-Check-up machen!
Die Risiken, denen man ausgesetzt ist, sowie die Bedürfnisse nach Sicherheit, Vorsorge und Versicherungsschutz ändern sich immer wieder. Deshalb lohnt sich ein totaler Vorsorge- und Versicherungspolicen-Check-up. Rufen Sie uns auf Telefon 041 368 56 56 einfach an!


 
 

Haftungsausschluss
Dieses Webseite informiert über spezifische Themen, die im Zusammenhang von Versicherungen wissenswert sind. Es stellt weder ein Angebot von Versicherungen dar, noch führt es zu einer Vertrags- oder Beratungsbeziehung zwischen Ihnen und den Herausgebern dieser Webseite. Die Inhalte dieser Webseite stellen keine persönliche Beratung dar, ersetzen keine persönliche Abklärung Ihrer Situation und sind nicht verbindlich. Etwaige Hinweise, Empfehlungen oder Beispiele sind allgemeiner Natur und nicht als persönliche Empfehlung oder Aufforderung zu verstehen. Wir übernehmen keine Gewähr für Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der Informationen. Eine Haftung der Herausgeber für Schäden, die aus der Anwendung der dargestellten Inhalte entstehen, ist ausgeschlossen. Bitte treffen Sie keine Entscheidungen allein aufgrund der Inhalte dieser Webseite. Für eine individuelle und auf Ihre Situation zugeschnittene Beratung wenden Sie sich bitte an die Ärzteberatung ABC oder weitere Experten.

 
 

Weitere Optionen