Fragen ?
Kontakt
Hören Drucken Teilen

 

dieb

Ende Oktober wird auf Winterzeit umgestellt. Die Dunkelheit setzt früher am Abend ein. Das erleichtert die „Arbeit“ der Einbrecher. Wie schützt man sich am besten?

Diebe wollen ungestört „arbeiten“
Einbrecher lieben den Schutz der Dunkelheit. Deshalb stellen die Versicherungsgesellschaften fest: Jahr für Jahr beginnt mit der Umstellung auf die Winterzeit die „Einbruchsaison“. Fragt sich, wie Diebe erfolgversprechende Objekte aussuchen. Weil sie auf keinen Fall auffallen und ungestört „arbeiten“ wollen, suchen geübte Langfinger nach Liegenschaften ohne brennende Lichter oder bellende Hunde. Sie lieben zudem schräg gestellte Fenster und unbeleuchtete, wenig verriegelte Hauszugänge.

Das Objekt massgeschneidert sichern
Es gibt keine Garantie, niemals Opfer eines Einbruchdiebstahls zu werden. Dennoch bewährt es sich, wenn man stets etwas aufmerksam ist und verdächtige Personen oder Fahrzeuge allenfalls der Polizei meldet. Erwiesenermassen lässt sich das Eigentum vorzüglich schützen, wenn es beleuchtet ist. Dazu sollte man einige vergleichsweise bescheidene Investitionen tätigen: Zeitschaltuhren, die im Innern des Hauses das Licht ein-und ausschalten, Bewegungsmelder mit Schockbeleuchtung im Aussenbereich. Zudem sollten Fenster und Türen stets verschlossen sein. Selbstverständlich lässt sich die Sicherheit weiter erhöhen, wenn eine Alarmanlage und mechanische Sicherungen an Lichtschächten, Fenstern und Türen eingebaut werden. Sicherheitsfirmen und die Spezialisten der Kantonspolizei erteilen gerne Ratschläge, wie sich ein Objekt an seiner Lage massgeschneidert sichern lässt.

 


Jetzt einen Vorsorge- und Versicherungspolicen-Check-up machen!
Die Risiken, denen man ausgesetzt ist, sowie die Bedürfnisse nach Sicherheit, Vorsorge und Versicherungsschutz ändern sich immer wieder. Deshalb lohnt sich ein totaler Vorsorge- und Versicherungspolicen-Check-up. Rufen Sie uns auf Telefon 041 368 56 56 einfach an!


 
 

Haftungsausschluss
Dieses Webseite informiert über spezifische Themen, die im Zusammenhang von Versicherungen wissenswert sind. Es stellt weder ein Angebot von Versicherungen dar, noch führt es zu einer Vertrags- oder Beratungsbeziehung zwischen Ihnen und den Herausgebern dieser Webseite. Die Inhalte dieser Webseite stellen keine persönliche Beratung dar, ersetzen keine persönliche Abklärung Ihrer Situation und sind nicht verbindlich. Etwaige Hinweise, Empfehlungen oder Beispiele sind allgemeiner Natur und nicht als persönliche Empfehlung oder Aufforderung zu verstehen. Wir übernehmen keine Gewähr für Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der Informationen. Eine Haftung der Herausgeber für Schäden, die aus der Anwendung der dargestellten Inhalte entstehen, ist ausgeschlossen. Bitte treffen Sie keine Entscheidungen allein aufgrund der Inhalte dieser Webseite. Für eine individuelle und auf Ihre Situation zugeschnittene Beratung wenden Sie sich bitte an die Ärzteberatung ABC oder weitere Experten.

 
 

Weitere Optionen