Fragen ?
Kontakt
Hören Drucken Teilen

 

gucklockfahren

Das kommt zuweilen vor im Winter: Ein im Freien parkiertes Auto ist über Nacht vereist und verschneit. Bei Zeitmangel wird nur ein Guckloch freigekratzt und losgefahren. Was sagt die Versicherung, wenn man dann einen Unfall baut?

Wer bei einem vereisten oder verschneiten Auto nur Gucklöcher freimacht und losfährt, handelt grundsätzlich grobfahrlässig. Durch die stark eingeschränkte Sicht gefährdet man andere Verkehrsteilnehmer und sich selber. Das Risiko ist zuerst mal eine happige Busse und der Entzug des Führerausweises. Im Falle eines Unfalls ist der Versicherer aufgrund der grobfahrlässigen Schadensverursachung berechtigt, seine Leistungen aus der Motorfahrzeugversicherung zu kürzen oder auf den Versicherten Rückgriff zu nehmen. Ergo: „Gucklochfahren“ ist also nicht nur gefährlich, sondern kann auch sehr teuer zu stehen kommen.

Auto immer von Schnee und Eis befreien
Damit das Fahrzeug auch im Winter betriebssicher und verkehrstauglich ist, müssen vor der Wegfahrt alle Scheiben, Rückspiegel, Scheinwerfer, Rücklichter und Blinker frei von Schnee und Eis sein. Sie alle sind mithin zu reinigen. Zudem sollten das Fahrzeugdach, allfällige Lastwagenplanen und die Motorhaube vom Schnee befreit werden. Denn beim Fahren könnten durch wegfliegenden Schnee nachfolgende Verkehrsteilnehmer gefährdet werden. Oder beim Bremsen kann Schnee auf die Windschutzscheibe rutschen und dem Fahrer die Sicht nehmen.

 


Jetzt einen Vorsorge- und Versicherungspolicen-Check-up machen!
Die Risiken, denen man ausgesetzt ist, sowie die Bedürfnisse nach Sicherheit, Vorsorge und Versicherungsschutz ändern sich immer wieder. Deshalb lohnt sich ein totaler Vorsorge- und Versicherungspolicen-Check-up. Rufen Sie uns auf Telefon 041 368 56 56 einfach an!


 
 

Haftungsausschluss
Dieses Webseite informiert über spezifische Themen, die im Zusammenhang von Versicherungen wissenswert sind. Es stellt weder ein Angebot von Versicherungen dar, noch führt es zu einer Vertrags- oder Beratungsbeziehung zwischen Ihnen und den Herausgebern dieser Webseite. Die Inhalte dieser Webseite stellen keine persönliche Beratung dar, ersetzen keine persönliche Abklärung Ihrer Situation und sind nicht verbindlich. Etwaige Hinweise, Empfehlungen oder Beispiele sind allgemeiner Natur und nicht als persönliche Empfehlung oder Aufforderung zu verstehen. Wir übernehmen keine Gewähr für Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der Informationen. Eine Haftung der Herausgeber für Schäden, die aus der Anwendung der dargestellten Inhalte entstehen, ist ausgeschlossen. Bitte treffen Sie keine Entscheidungen allein aufgrund der Inhalte dieser Webseite. Für eine individuelle und auf Ihre Situation zugeschnittene Beratung wenden Sie sich bitte an die Ärzteberatung ABC oder weitere Experten.

 
 

Weitere Optionen