Fragen ?
Kontakt
Hören Drucken Teilen

 

Hausfrau

Frage von Dr. H. A. in B.: „Mein Frau hat sich entschlossen, sich während einiger Zeit ausschliesslich der Betreuung unserer drei Kinder und des Haushalts zu widmen. Wie sollen wir meine Frau idealerweise für Risiken wie Unfall, Arbeitsausfall, Invalidität oder Tod versichern?“

Antwort
: Erwerbstätige sind in der Regel angemessen gegen Risiken wie Unfall, Krankheit, Erwerbsausfall, Invalidität oder Tod versichert. Als Hausfrau und Mutter dagegen besteht zuerst mal lediglich der obligatorische Versicherungsschutz bei den staatlichen Sozialversicherungen sowie für die Heilungskosten bei Unfall und Krankheit bei der Krankenversicherung. In Berücksichtigung dieses obligatorischen Versicherungsschutzes einer nicht erwerbstätigen Hausfrau muss geprüft werden, welche weiteren Absicherungen für sinnvoll sind. Dies zu mal auch darum, weil bei einem Ausfall der kinderbetreuenden Hausfrau rasch beachtliche Kosten für externe Dienstleistungen entstehen können.

Taggeldversicherung
Sinnvoll ist es beispielsweise, eine Taggeldversicherung abzuschliessen. Damit lässt sich im Fall eines Falles die Kinderbetreuung finanzieren. Auch die Versicherung der Risiken Invalidität und Tod sind abzuwägen. Hier könnte der Abschluss einer Versicherung für ein Invaliditäts- und Todesfallkapital geprüft werden. Solche finanzielle Absicherungen sind besonders sinnvoll, wenn kleine Kinder da sind.


Jetzt einen Vorsorge- und Versicherungspolicen-Check-up machen!
Die Risiken, denen man ausgesetzt ist, sowie die Bedürfnisse nach Sicherheit, Vorsorge und Versicherungsschutz ändern sich immer wieder. Deshalb lohnt sich ein totaler Vorsorge- und Versicherungspolicen-Check-up. Rufen Sie uns auf Telefon 041 368 56 56 einfach an!


 
 

Haftungsausschluss
Dieses Webseite informiert über spezifische Themen, die im Zusammenhang von Versicherungen wissenswert sind. Es stellt weder ein Angebot von Versicherungen dar, noch führt es zu einer Vertrags- oder Beratungsbeziehung zwischen Ihnen und den Herausgebern dieser Webseite. Die Inhalte dieser Webseite stellen keine persönliche Beratung dar, ersetzen keine persönliche Abklärung Ihrer Situation und sind nicht verbindlich. Etwaige Hinweise, Empfehlungen oder Beispiele sind allgemeiner Natur und nicht als persönliche Empfehlung oder Aufforderung zu verstehen. Wir übernehmen keine Gewähr für Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der Informationen. Eine Haftung der Herausgeber für Schäden, die aus der Anwendung der dargestellten Inhalte entstehen, ist ausgeschlossen. Bitte treffen Sie keine Entscheidungen allein aufgrund der Inhalte dieser Webseite. Für eine individuelle und auf Ihre Situation zugeschnittene Beratung wenden Sie sich bitte an die Ärzteberatung ABC oder weitere Experten.

 
 

Weitere Optionen