Fragen ?
Kontakt
Hören Drucken Teilen

 

solothurnDas Eidgenössische Finanzdepartement hat die Publikation „Steuerbelastung 2013 in den Schweizer Kantonshauptorten“ veröffentlicht. Man kann damit auf einen Blick erkennen, ob man eher in einer Schweizer Steuerwüste oder in einem Schweizer Steuerparadies lebt. Zum Beispiel: Ein Verheirateter ohne Kinder mit einem Bruttoeinkommen ab 500‘000 Franken wird in Solothurn - exklusive die Bundessteuern - mit 23 Prozent Steuern belastet, in Zug aber nur mit 10,7 Prozent.

In der Schweiz gibt es von Kanton zu Kanton erhebliche Unterschiede in der steuerlichen Belastung. Das wird am Beispiel der Statistik der prozentualen Abgaben vom Bruttoeinkommen für die Kantons-, Gemeinde- und Kirchensteuern in den Kantonshauptorten für das Jahr 2013 deutlich aufgezeigt.


Steuerbelastung in Schweizer Kantonshauptorten

 
 

Haftungsausschluss
Dieses Webseite informiert über spezifische Themen, die im Zusammenhang von Versicherungen wissenswert sind. Es stellt weder ein Angebot von Versicherungen dar, noch führt es zu einer Vertrags- oder Beratungsbeziehung zwischen Ihnen und den Herausgebern dieser Webseite. Die Inhalte dieser Webseite stellen keine persönliche Beratung dar, ersetzen keine persönliche Abklärung Ihrer Situation und sind nicht verbindlich. Etwaige Hinweise, Empfehlungen oder Beispiele sind allgemeiner Natur und nicht als persönliche Empfehlung oder Aufforderung zu verstehen. Wir übernehmen keine Gewähr für Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der Informationen. Eine Haftung der Herausgeber für Schäden, die aus der Anwendung der dargestellten Inhalte entstehen, ist ausgeschlossen. Bitte treffen Sie keine Entscheidungen allein aufgrund der Inhalte dieser Webseite. Für eine individuelle und auf Ihre Situation zugeschnittene Beratung wenden Sie sich bitte an die Ärzteberatung ABC oder weitere Experten.

 
 

Weitere Optionen