Fragen ?
Kontakt
Hören Drucken Teilen

 

Selbstaendige Dezember 2016Der Nationalrat hat das Postulat «Die Vorsorgesituation von Selbständigerwerbenden analysieren» angenommen. Der Bundesrat soll zeitnah einen Bericht vorlegen, dessen Lösungsvorschläge möglichst noch in die laufende Revision des Ergänzungsleistungsgesetzes einfliessen sollen. Geprüft werden soll namentlich auch ein Pensionskassenobligatorium für Selbständige.

Es geht um die Vorsorgelücken der Selbständigen
Der Bundesrat soll insbesondere die folgenden Punkte untersuchen:

  • Bestehende Vorsorgelücken der Selbständigerwerbenden
  • Pensionskassenobligatorium für die Selbständigen
  • Auswirkungen der Vorsorgelücken der Selbständigen auf die Ergänzungsleistungen
  • Vorsorgesituation von Personen, die gleichzeitig einer selbstständigen und einer unselbstständigen Teilzeitarbeit nachgehen.


Begründung des Postulats

Die Begründung für das vom Nationalrat überwiesene Postulat: Die Vorsorgesituation von etlichen Selbstständigerwerbenden ist oft kritisch. Da es für sie keine Versicherungspflichten gibt, kann ein Risiko bestehen, dass Selbständigerwerbende keine genügende Vorsorge aufbauen. Sie könnten deshalb eines Tages auf Ergänzungsleistungen angewiesen sein.
Im Rahmen des Vernehmlassungsverfahrens zur laufenden Teilrevision des Ergänzungsleistungsgesetzes wurde denn auch von verschiedener Seite die Prüfung eines Versicherungsobligatoriums in der beruflichen Vorsorge auch für Selbständigerwerbende gefordert. Liegen die Ergebnisse der Analyse der Vorsorgesituation der Selbständigerwerbenden bis zur parlamentarischen Beratung der Botschaft zum Ergänzungsleistungsgesetz vor, können die möglichen Lösungen in die Debatte einfliessen.

 

 
 

Haftungsausschluss
Dieses Webseite informiert über spezifische Themen, die im Zusammenhang von Versicherungen wissenswert sind. Es stellt weder ein Angebot von Versicherungen dar, noch führt es zu einer Vertrags- oder Beratungsbeziehung zwischen Ihnen und den Herausgebern dieser Webseite. Die Inhalte dieser Webseite stellen keine persönliche Beratung dar, ersetzen keine persönliche Abklärung Ihrer Situation und sind nicht verbindlich. Etwaige Hinweise, Empfehlungen oder Beispiele sind allgemeiner Natur und nicht als persönliche Empfehlung oder Aufforderung zu verstehen. Wir übernehmen keine Gewähr für Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der Informationen. Eine Haftung der Herausgeber für Schäden, die aus der Anwendung der dargestellten Inhalte entstehen, ist ausgeschlossen. Bitte treffen Sie keine Entscheidungen allein aufgrund der Inhalte dieser Webseite. Für eine individuelle und auf Ihre Situation zugeschnittene Beratung wenden Sie sich bitte an die Ärzteberatung ABC oder weitere Experten.

 
 

Weitere Optionen