Fragen ?
Kontakt
Hören Drucken Teilen

 

Tochter fahrt Auto Feb 17Frage von Frau Dr. med. A. M. in Ch. «Meine 19-jährige Tochter fährt immer häufiger ein Auto unserer Familie, bei dem ich als ‘häufigste Lenkerin’ eingetragen bin. Muss ich das der Versicherung melden?»

«Häufigster Lenker» ist wichtig
Bei der Motorfahrzeugversicherung hängen die Risikoeinschätzung und die entsprechende Prämienberechnung von vielen Faktoren und Elementen ab. Der Inhalt der Police und der dazugehörenden Bedingungen werden von der Versicherungsgesellschaft von Fall zu Fall festgelegt. Ein sehr wichtiges und relevantes Merkmal bei der Einstufung des Risikos ist der «häufigste Lenker». Dieser Faktor ist bereits bei der Antragstellung von grosser Bedeutung und in den Antragsfragen entsprechend enthalten.

Massgebliche Risikoveränderungen sofort melden
Das Merkmal des «häufigsten Lenkers» und andere wichtige Risikoelemente können sich während der Vertragsdauer verändern. Diese Veränderungen sind vom Versicherungsnehmer aufgrund des Versicherungsvertragsgesetzes von Gesetzes wegen dem Versicherer umgehend zu melden. Wenn mithin eine 19-jährige Tochter zum «häufigsten Lenker» eines Familienautos avanciert, muss das dem Motorfahrzeug-Versicherer möglichst rasch mitgeteilt werden.

Gibt es Auswirkungen beim Wechsel des «häufigsten Lenkers»?
Je nach Gesellschaft und Versicherungsmodell können die vertraglichen Auswirkungen einer Änderung beim «häufigsten Lenker» Auswirkungen haben, beispielsweise bei der Prämie oder der Selbstbehaltsregelung. Aufgrund der geltenden Gesetze ist der Versicherungsschutz in der Motorfahrzeug-Haftpflichtversicherung gegenüber geschädigten Dritten zwar jederzeit gewahrt. Aber der Deckungsumfang kann im internen Vertragsverhältnis zwischen dem Versicherungsnehmer und dem Versicherer bei fehlender Mitteilung einer massgeblichen Risikoveränderung je nach Tatbestand allenfalls Lücken aufweisen.




Jetzt einen Vorsorge- und Versicherungspolicen-Check-up machen!
Die Risiken, denen man ausgesetzt ist, sowie die Bedürfnisse nach Sicherheit, Vorsorge und Versicherungsschutz ändern sich immer wieder. Deshalb lohnt sich ein totaler Vorsorge- und Versicherungspolicen-Check-up. Rufen Sie uns auf Telefon 041 368 56 56 einfach an!



 
 

Haftungsausschluss
Dieses Webseite informiert über spezifische Themen, die im Zusammenhang von Versicherungen wissenswert sind. Es stellt weder ein Angebot von Versicherungen dar, noch führt es zu einer Vertrags- oder Beratungsbeziehung zwischen Ihnen und den Herausgebern dieser Webseite. Die Inhalte dieser Webseite stellen keine persönliche Beratung dar, ersetzen keine persönliche Abklärung Ihrer Situation und sind nicht verbindlich. Etwaige Hinweise, Empfehlungen oder Beispiele sind allgemeiner Natur und nicht als persönliche Empfehlung oder Aufforderung zu verstehen. Wir übernehmen keine Gewähr für Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der Informationen. Eine Haftung der Herausgeber für Schäden, die aus der Anwendung der dargestellten Inhalte entstehen, ist ausgeschlossen. Bitte treffen Sie keine Entscheidungen allein aufgrund der Inhalte dieser Webseite. Für eine individuelle und auf Ihre Situation zugeschnittene Beratung wenden Sie sich bitte an die Ärzteberatung ABC oder weitere Experten.

 
 

Weitere Optionen