Fragen ?
Kontakt
Hören Drucken Teilen

 

PraxisaktiengesellschaftFeb17Anfrage von Dr. med. K. A. in B.: «Sie schrieben unlängst, dass im Falle einer Praxisaktiengesellschaft auf jeden Fall nurmehr die Aktiengesellschaft eine Zahlstellenregister(ZSR)-Nummer erhält. Alle in der Praxisaktiengesellschaft tätigen Ärztinnen und Ärzte müssen eine Kontroll-Nummer beantragen. Meine Frage: Was geschieht mit den ZSR Nummern der Ärztinnen und Ärzte, die sich in einer Praxisaktiengesellschaft zusammenschliessen?»

ZSR-Nummer ist persönlich, nicht übertragbar und kantonal
Aufgrund einer direkten Anfrage beim Zahlstellenregister kann die Frage wie folgt beantwortet werden: Eine Zahlstellenregister(ZSR)-Nummer ist persönlich, nicht übertragbar und hat lediglich eine kantonale Gültigkeit. Sämtliche Ärztinnen und Ärzte, die Inhaber einer gültigen ZSR-Nummer sind, werden beim Zusammenschluss in einer Praxisaktiengesellschaft vom Zentralstellenregister mit dem Brief «Anfrage Sistierung der Zahlstellenregisternummer (ZSR-Nr.)» angeschrieben. Die Ärztin oder der Arzt muss dann mit rechtsgültiger Unterschrift begründen, weshalb sie oder er die ZSR-Nummer nicht sistieren will.

ZSR-Nummer auf Vorrat ist nicht möglich
Eine ZSR-Nummer auf Vorrat ist nicht möglich. Es müssen regelmässig Leistungen aus der obligatorischen Krankenpflegeversicherung über diese ZSR-Nummer abgerechnet werden.

Reaktivierung einer ZSR-Nummer
Bei einer allfälligen Reaktivierung der sistierten ZSR-Nummer, was nur im gleichen Kanton möglich ist, müssen sämtliche gesetzlichen Bestimmungen und Voraussetzungen erfüllt sein und im Zeitpunkt der Reaktivierung gültig sein. Dem Zentralstellenregister muss das vollständige Dossier samt dem Antragsformular zur Prüfung eingereicht werden. Die Bearbeitungsgebühr für die Reaktivierung beträgt zurzeit 300 Franken plus Mehrwertsteuer.



 
 

Haftungsausschluss
Dieses Webseite informiert über spezifische Themen, die im Zusammenhang von Versicherungen wissenswert sind. Es stellt weder ein Angebot von Versicherungen dar, noch führt es zu einer Vertrags- oder Beratungsbeziehung zwischen Ihnen und den Herausgebern dieser Webseite. Die Inhalte dieser Webseite stellen keine persönliche Beratung dar, ersetzen keine persönliche Abklärung Ihrer Situation und sind nicht verbindlich. Etwaige Hinweise, Empfehlungen oder Beispiele sind allgemeiner Natur und nicht als persönliche Empfehlung oder Aufforderung zu verstehen. Wir übernehmen keine Gewähr für Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der Informationen. Eine Haftung der Herausgeber für Schäden, die aus der Anwendung der dargestellten Inhalte entstehen, ist ausgeschlossen. Bitte treffen Sie keine Entscheidungen allein aufgrund der Inhalte dieser Webseite. Für eine individuelle und auf Ihre Situation zugeschnittene Beratung wenden Sie sich bitte an die Ärzteberatung ABC oder weitere Experten.

 
 

Weitere Optionen