Fragen ?
Kontakt
Hören Drucken Teilen

 

Arzt und Pharma Juni 17Ärztinnen und Ärzte können offenlegen, wie viel Geld sie von Pharmafirmen bekommen. Wer nichts erhält, ist aber nicht klar. «Correctiv», «Spiegel online» und der schweizerische «Beobachter» ermöglichen es Ärztinnen und Ärzten jetzt, sich in eine «Null-Franken-Ärzte»-Datenbank einzutragen.

Projekt ‘Null-Franken-Ärzte’
Der «Beobachter» schreibt unter dem Titel «Transparenz»: «Heute ist es nicht erkennbar, wenn Ärzte gar keine Verbindungen zur Pharma unterhalten. Falls ein Arzt also nicht auf den einschlägigen Zuwendungslisten der Pharma auftaucht, heisst das: Entweder hat er kein Geld erhalten, oder er will nicht, dass seine Pharmahonorare bekanntwerden.
Der Beobachter will nun zusammen mit dem deutschen Recherchezentrum Correctiv und «Spiegel online» Transparenz in die Sache bringen. Beim Projekt ‘Null-Franken-Ärzte’ können Mediziner und medizinische Fachleute in einer Datenbank selbst erklären, dass sie im zurückliegenden Jahr keine Gelder von der Pharmaindustrie angenommen haben. Sie erscheinen in der Datenbank mit dem Betrag «0 Franken» – für alle einsehbar.

So registrieren Sie sich als ‘Null-Franken-Arzt’
Im Jahr 2016 haben die grossen Pharmaunternehmen in Europa erstmals die Namen von Ärzten und Spitälern veröffentlicht, die Geld von Pharmafirmen erhalten hatten. Das Problem: Keiner weiss, ob jene Ärzte, deren Namen nicht veröffentlicht wurden, tatsächlich keine geldwerten Leistungen erhalten – oder ob sie nur gegen die Veröffentlichung ihrer Daten waren.
Wenn Sie im vergangenen Jahr keine geldwerten Leistungen von Pharmafirmen erhalten haben, können Sie das beim Recherchezentrum correctiv.org angeben.»



 
 

Haftungsausschluss
Dieses Webseite informiert über spezifische Themen, die im Zusammenhang von Versicherungen wissenswert sind. Es stellt weder ein Angebot von Versicherungen dar, noch führt es zu einer Vertrags- oder Beratungsbeziehung zwischen Ihnen und den Herausgebern dieser Webseite. Die Inhalte dieser Webseite stellen keine persönliche Beratung dar, ersetzen keine persönliche Abklärung Ihrer Situation und sind nicht verbindlich. Etwaige Hinweise, Empfehlungen oder Beispiele sind allgemeiner Natur und nicht als persönliche Empfehlung oder Aufforderung zu verstehen. Wir übernehmen keine Gewähr für Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der Informationen. Eine Haftung der Herausgeber für Schäden, die aus der Anwendung der dargestellten Inhalte entstehen, ist ausgeschlossen. Bitte treffen Sie keine Entscheidungen allein aufgrund der Inhalte dieser Webseite. Für eine individuelle und auf Ihre Situation zugeschnittene Beratung wenden Sie sich bitte an die Ärzteberatung ABC oder weitere Experten.

 
 

Weitere Optionen