Fragen ?
Kontakt
Hören Drucken Teilen

 

AHV April 18Jede fünfte Person hat AVH-Beitragslücken, schreibt die SVA Zürich, schweizweit die grösste Durchführungsstelle für die Sozialversicherungen, in ihrem Jahresbericht 2017. Und nur gerade 16 Prozent aller Pensionierten erfreuen sich der AHV-Maximalrente. Lesen Sie, wie man rentenverkürzende Beitragslücken vermeiden kann.

Beitragspflicht von 44 Jahren
Laut dem Jahresbericht 2017 der SVA Zürich haben lediglich 81 Prozent der AHV-Rentnerinnen und -Rentner die Beitragspflicht von 44 Jahren erfüllt. Das ist die Voraussetzung für eine volle AHV-Rente. Die durchschnittliche Altersrente von Versicherten mit den vollen 44 Beitragsjahren lag im Jahr 2017 bei 1856 Franken. Der maximalen Rente von 2350 Franken pro Monat erfreuten sich allerdings nur 16 Prozent der Pensionierten. Fast 31'600 Personen erhielten letztes Jahr von der SVA Zürich eine gekürzte AHV-Rente, weil sie Beitragslücken hatten.

AHV-Kontoauszug regelmässig bestellen
Beitragslücken lassen sich verhindern. Die AHV führt für alle Versicherten ein individuelles Konto. Die SVA Zürich empfiehlt, alle vier bis fünf Jahre einen kostenlosen Auszug aus dem persönlichen AHV-Konto bei der zuständigen Ausgleichskasse zu bestellen. Im Konto sieht man, ob alle AHV-Beiträge korrekt verbucht sind und ob Beitragslücken bestehen. Mit einer Nachzahlung kann man stets die Lücken der letzten fünf Jahre schliessen. Mit dem AHV-Kontoauszug kann auch die spätere Rente mit dem Rentenrechner der zentralen Ausgleichsstelle selber berechnet werden.



 
 

Haftungsausschluss
Dieses Webseite informiert über spezifische Themen, die im Zusammenhang von Versicherungen wissenswert sind. Es stellt weder ein Angebot von Versicherungen dar, noch führt es zu einer Vertrags- oder Beratungsbeziehung zwischen Ihnen und den Herausgebern dieser Webseite. Die Inhalte dieser Webseite stellen keine persönliche Beratung dar, ersetzen keine persönliche Abklärung Ihrer Situation und sind nicht verbindlich. Etwaige Hinweise, Empfehlungen oder Beispiele sind allgemeiner Natur und nicht als persönliche Empfehlung oder Aufforderung zu verstehen. Wir übernehmen keine Gewähr für Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der Informationen. Eine Haftung der Herausgeber für Schäden, die aus der Anwendung der dargestellten Inhalte entstehen, ist ausgeschlossen. Bitte treffen Sie keine Entscheidungen allein aufgrund der Inhalte dieser Webseite. Für eine individuelle und auf Ihre Situation zugeschnittene Beratung wenden Sie sich bitte an die Ärzteberatung ABC oder weitere Experten.

 
 

Weitere Optionen