Fragen ?
Kontakt
Hören Drucken Teilen

 

E Mail verschluesseln Juni 18Aufgrund der ausgiebigen Diskussion um die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung sollte es nun eigentlich ein jeder wissen: Von Gesetzes wegen müssen Daten über Kunden und über Mitarbeitende durch angemessene technische und organisatorische Massnahmen gegen unbefugtes Bearbeiten geschützt werden. Das gilt auch für die elektronische Übertragung und somit auch für das Versenden dieser Daten via E-Mail. Oder: Die Verschlüsselung der E-Mail mit solchen Daten ist gefordert.

Viele E-Mails sind nach wie vor unverschlüsselt
Tatsache ist: Immer noch werden gerade von kleineren Unternehmen und auch von medizinischen Praxen wichtige Informationen und die heikelsten Dokumente mit den sensibelsten Personendaten ungesichert per E-Mail verschickt. Zu bedenken ist, dass die Daten ja in aller Regel nicht nur innerhalb der Schweiz übertragen werden, und zwar selbst dann nicht, wenn Absender und Adressat in der Schweiz sind. Die Daten wandern oft über Leitungen im Ausland – gerade auch über solche in den USA. Dabei werden Daten an vielen Punkten zwischengespeichert – auch im Ausland. Unverschlüsselte Daten können dort durch Dritte eingesehen, kopiert und allenfalls auch verändert werden. Daraus entsteht dann allenfalls ein Haftungsfall aufgrund der modernen Datenschutzgesetzgebungen.

Verschlüsselung ist keine Hexerei
In der Welt der modernen Informationstechnologischen (IT-)Betriebssysteme und Programme ist das sichere Versenden der E-Mails keine Hexerei mehr. Es gilt, sich mit seinem IT-Sachverständigen in Verbindung zu setzen und die Integration des verschlüsselten E-Mail-Verkehrs in das gesamte Geschäftsverwaltungssystem sowie die Archivierung verschlüsselter Dokumente zu planen und umzusetzen.

 



 
 

Haftungsausschluss
Dieses Webseite informiert über spezifische Themen, die im Zusammenhang von Versicherungen wissenswert sind. Es stellt weder ein Angebot von Versicherungen dar, noch führt es zu einer Vertrags- oder Beratungsbeziehung zwischen Ihnen und den Herausgebern dieser Webseite. Die Inhalte dieser Webseite stellen keine persönliche Beratung dar, ersetzen keine persönliche Abklärung Ihrer Situation und sind nicht verbindlich. Etwaige Hinweise, Empfehlungen oder Beispiele sind allgemeiner Natur und nicht als persönliche Empfehlung oder Aufforderung zu verstehen. Wir übernehmen keine Gewähr für Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der Informationen. Eine Haftung der Herausgeber für Schäden, die aus der Anwendung der dargestellten Inhalte entstehen, ist ausgeschlossen. Bitte treffen Sie keine Entscheidungen allein aufgrund der Inhalte dieser Webseite. Für eine individuelle und auf Ihre Situation zugeschnittene Beratung wenden Sie sich bitte an die Ärzteberatung ABC oder weitere Experten.

 
 

Weitere Optionen