Fragen ?
Kontakt
Hören Drucken Teilen

 

Spitalaerztin Feb 19Anfrage von Frau Dr. med. A. G. in W.: «Ich, Spitalärztin im Spital von W., bin schwanger und erwarte mein Kind rund um den 14. Mai 2019. Ich selbst habe im Rahmen meiner sechsmonatigen Kündigungsfrist auf den 30. Juni 2019 gekündigt. Damit fällt mein Arbeitsvertragsende in den zweiten Monat meines 98-tägigen Anspruchs auf Mutterschaftsentschädigung. Frage: Laufen meine obligatorische Unfall- und Taggeldversicherung sowie meine Pensionskasse, bis zum Arbeitsvertragsende am 30. Juni 2019 oder bis zum Ende des 98-tägigen Anspruch auf Mutterschaftsentschädigung?»

Bestimmungen laut dem Merkblatt «Mutterschaftsentschädigung»
Die Geburt des Kindes fällt in diesem Fall in das noch bis zum 30. Juni 2019 bestehende Arbeitsverhältnis, weshalb gemäss dem Merkblatt «Mutterschaftsentschädigung» der 98-tägige Anspruch auf Mutterschaftsentschädigung gegeben ist. Im Merkblatt steht des Weiteren, dass Mütter, die eine Mutterschaftsentschädigung erhalten, bis zum Ende des Mutterschaftsurlaubs obligatorisch unfallversichert sind, und zwar mit einer grundsätzlichen Prämienbefreiung. Was die Pensionskasse betrifft, steht im Merkblatt: «Als Arbeitnehmerin wird der Versicherungsschutz der beruflichen Vorsorge auch während des Mutterschaftsurlaubs im gleichen Umfang weitergeführt. Der bisherige koordinierte Lohn, auf dem die Beiträge erhoben werden, hat somit weiterhin seine Gültigkeit.»
Es fragt sich nun: Gilt das auch, wenn die Mutter als Arbeitnehmerin selbst so gekündigt hat, dass der Arbeitsvertrag während des laufenden Mutterschaftsurlaub beendigt wird?

Antwort der AXA Versicherung auf unsere Frage
Wir haben diese Frage der AXA Versicherung gestellt und die folgende Antwort erhalten: «Die Mutter erwartet das Kind im Mai 2019. Solange sie von der Erwerbsersatzordnung oder einer kantonalen Mutterschaftsversicherung Mutterschaftsentschädigungen erhalten wird, bleibt sie obligatorisch unfallversichert. Nach dem Wegfall der Mutterschaftsversicherung endet die Unfallversicherung nach 31 Tagen. Die Unfallversicherung kann vor deren Ende noch für höchstens Monate durch Abrede verlängert werden. Die Unfallversicherung dieser Mutter endet somit nicht nach 31 Tagen nach der auf den 30. Juni 2019 festgelegten Beendigung des Arbeitsverhältnisses, sondern 31 Tage nach dem später eintreffenden Wegfall der Mutterschaftsentschädigung.
Die berufliche Vorsorge gemäss BVG läuft dem Grundsatz nach bis Ende des Mutterschaftsurlaubs.
Wir würde dazu raten, dass sich die Ärztin auch noch kurz bei ihrem Arbeitgeber beziehungsweise beim betroffenen Unfallversicherer und bei ihrer Pensionskasse erkundigt.»



Jetzt einen Vorsorge- und Versicherungspolicen-Check-up machen!
Die Risiken, denen man ausgesetzt ist, sowie die Bedürfnisse nach Sicherheit, Vorsorge und Versicherungsschutz ändern sich immer wieder. Deshalb lohnt sich ein totaler Vorsorge- und Versicherungspolicen-Check-up. Rufen Sie uns auf Telefon 041 368 56 56 einfach an!



 
 

Haftungsausschluss
Dieses Webseite informiert über spezifische Themen, die im Zusammenhang von Versicherungen wissenswert sind. Es stellt weder ein Angebot von Versicherungen dar, noch führt es zu einer Vertrags- oder Beratungsbeziehung zwischen Ihnen und den Herausgebern dieser Webseite. Die Inhalte dieser Webseite stellen keine persönliche Beratung dar, ersetzen keine persönliche Abklärung Ihrer Situation und sind nicht verbindlich. Etwaige Hinweise, Empfehlungen oder Beispiele sind allgemeiner Natur und nicht als persönliche Empfehlung oder Aufforderung zu verstehen. Wir übernehmen keine Gewähr für Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der Informationen. Eine Haftung der Herausgeber für Schäden, die aus der Anwendung der dargestellten Inhalte entstehen, ist ausgeschlossen. Bitte treffen Sie keine Entscheidungen allein aufgrund der Inhalte dieser Webseite. Für eine individuelle und auf Ihre Situation zugeschnittene Beratung wenden Sie sich bitte an die Ärzteberatung ABC oder weitere Experten.

 
 

Weitere Optionen