Fragen ?
Kontakt
Hören Drucken Teilen

 

Arzt am Praemienrechner Aug 19Erstmals seit über 40 Jahren steigen ab dem 1. Januar 2020 die AHV-Beiträge. Der Grund dafür: Das Schweizervolk hat am 19. Mai 2019 das Bundesgesetz über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung (STAF) mit 66,4 Prozent Ja-Stimmen gegen 33,6 Prozent Nein-Stimmen angenommen. Der AHV-Beitrag wird von 8,4 Prozent um 0,3 Prozent auf 8,7 Prozent erhöht. Das soll jährlich gut zwei Milliarden Franken in die AHV-Kasse spülen. Lesen Sie, wie sich die Beitragserhöhung auf die AHV/IV/EO- Beiträge der Arbeitgeber, Arbeitnehmenden, Selbständigerwerbenden, freiwillig Versicherten und Nichterwerbstätigen auswirkt.

AHV/IV/EO-Beiträge für Arbeitgeber und Arbeitnehmende
Ab dem 1. Januar 2020 werden die AHV/IV/EO- Beiträge von Arbeitgeber und Arbeitnehmenden je von 5,125 Prozent auf 5,275 Prozent erhöht. Für Arbeitgeber und Arbeitnehmende zusammen ergibt sich damit eine Erhöhung des AHV/IV/EO-Beitrags von 10,25 Prozent um 0,3 Prozent auf 10,55 Prozent.

AHV/IV/EO-Beiträge für Selbständigerwerbende
Die Mindestbeiträge der Selbstständigerwerbenden für AHV/IV/EO werden ab dem 1. Januar 2020 von 5,196 Prozent auf 5,344 Prozent und der maximale Beitrag für AHV/IV/EO von 9,65 Prozent auf 9,95 Prozent erhöht.

AHV/IV/EO-Beiträge für Erwerbstätige, die der freiwilligen Versicherung angeschlossen sind
Für Erwerbstätige, die der freiwilligen Versicherung angeschlossen sind, erhöht sich der AHV/IV-Beitragssatz ab dem 1. Januar 20120 von 9,8 Prozent auf 10,1 Prozent.

AHV/IV/EO-Beiträge für Nichterwerbstätige
Der AHV/IV/EO-Mindestbeitrag für Nichterwerbstätige wird von 482 auf 496 Franken und der AHV/IV/EO-Höchstbeitrag von 24’100 auf 24’800 Franken angehoben. In der freiwilligen AHV/IV wird der AHV/IV-Mindestbeitrag für Nichterwerbstätige von 922 auf 950 Franken und der AHV/IV-Höchstbeitrag von 23’050 auf 23’750 Franken erhöht.



 
 

Haftungsausschluss
Dieses Webseite informiert über spezifische Themen, die im Zusammenhang von Versicherungen wissenswert sind. Es stellt weder ein Angebot von Versicherungen dar, noch führt es zu einer Vertrags- oder Beratungsbeziehung zwischen Ihnen und den Herausgebern dieser Webseite. Die Inhalte dieser Webseite stellen keine persönliche Beratung dar, ersetzen keine persönliche Abklärung Ihrer Situation und sind nicht verbindlich. Etwaige Hinweise, Empfehlungen oder Beispiele sind allgemeiner Natur und nicht als persönliche Empfehlung oder Aufforderung zu verstehen. Wir übernehmen keine Gewähr für Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der Informationen. Eine Haftung der Herausgeber für Schäden, die aus der Anwendung der dargestellten Inhalte entstehen, ist ausgeschlossen. Bitte treffen Sie keine Entscheidungen allein aufgrund der Inhalte dieser Webseite. Für eine individuelle und auf Ihre Situation zugeschnittene Beratung wenden Sie sich bitte an die Ärzteberatung ABC oder weitere Experten.

 
 

Weitere Optionen