Fragen ?
Kontakt
Hören Drucken Teilen

 

HypothekenstudiumViele Wohneigentümerinnen und Wohneigentümer müssen jetzt oder in der nächsten Zeit ihre Festhypothek erneuern oder eine neue Hypothek abschliessen. Dabei stellt sich die Frage: «Soll ich eine Festhypothek mit einem fixen Zins über mehrere Jahre oder eine SARON(SwissAverageRateOverNight)-Gelmarkthypothek mit in der Regel dreimonatlich neu festzulegendem Zins abschliessen?» Lesen Sie, weshalb diese Frage derzeit besonders knifflig ist.

Festhypothek und SARON-Geldmarkthypothek
Eine Festhypothek wird beiepsielsweise über fünf Jahre oder zehn Jahre mit einem fixen Zins über die gesamte Laufzeit abgeschlossen. Ergo: Mit der Festhypothek wir über die gesamte Laufzeit das Zinssteigerungsrisiko ausgeschlossen. Auf der andern Seit kann man aber von allfällig sinkenden Zinsen über die ganze Laufzeit nicht mehr profitieren.
Seit Anfang 2022 werden die fälligen Zinsen für eine Franken-Geldmarkthypothek alle drei Monate anhand des Swiss Average Rate Overnight SARON plus der Marge der jeweiligen Bank festgelegt. Der SARON ist ein Schweizer Referenzzinssatz, der sich eng am offiziellen Leitzins der Schweizerischen Nationalbank orientiert:


Saron


Eine SARON-Gelkdmarkthypothek kann man in der Regel auf jedes nächste Quartalsende in eine Festhypothek umwandeln.

Die jeweiligen Hypothekarzinsen vergleichen
In der Schweiz gibt es drei führende Vergleichsdienste für die Hypothekarzinsen:

Bei diesen Vergleichsdiensten kann man herausfinden, welche Hypothekenanbieter derzeit die günstigsten Konditionen anbieten. Man sollte sich die Mühe machen, die Angebote zu vergleichen und dann passende Anbieter aussuchen. Dann schreibt man bei diesen Anbietern mit seinem Dossier die gewünschte Hypothek aus und handelt die bestmöglichen Konditionen aus. Damit lassen sich erheblich Zinskosten sparen.

Zinserwartungen sind entscheidend
Für die Schlüsselfrage «SARON-Geldmarkthypothek oder Festhypothek?» sind die persönlichen Zinserwartungen entscheidend. Die Festlegung dieser Erwartungen sind derzeit besonders knifflig: Nach den wiederholten Erhöhungen des Leitzinses durch die Schweizerische Nationalbank im Jahr 2023 stellt sich die grosse Frage: Werden 2024 die Zinsen aufgrund der Inflationsentwicklung noch weiter steigen? Niemand weiss es.
Aber Wohneigentümerinnen und Wohneigentümer, die jetzt oder in der nächsten Zeit ihre Festhypothek erneuern oder eine neue Hypothek abschliessen, müssen eine Zinserwartungshaltung einnehmen:

  • Wer glaubt, dass die Zinsen in absehbarer Zeit wieder tiefer werden, kauft eine SARON-Geldmarkthypothek und wechselt allenfalls später, wenn erwünscht und sinnvoll, zu einem tieferen Zins in die Festhypothek.
  • Wer davon ausgeht, dass die Zinsen 2024 und später weiter steigen und wer das Zinssteigerungsrisiko für die kommenden Jahre eliminieren will, kauft eine Festhypothek.



 
 

Haftungsausschluss
Dieses Webseite informiert über spezifische Themen, die im Zusammenhang von Versicherungen wissenswert sind. Es stellt weder ein Angebot von Versicherungen dar, noch führt es zu einer Vertrags- oder Beratungsbeziehung zwischen Ihnen und den Herausgebern dieser Webseite. Die Inhalte dieser Webseite stellen keine persönliche Beratung dar, ersetzen keine persönliche Abklärung Ihrer Situation und sind nicht verbindlich. Etwaige Hinweise, Empfehlungen oder Beispiele sind allgemeiner Natur und nicht als persönliche Empfehlung oder Aufforderung zu verstehen. Wir übernehmen keine Gewähr für Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der Informationen. Eine Haftung der Herausgeber für Schäden, die aus der Anwendung der dargestellten Inhalte entstehen, ist ausgeschlossen. Bitte treffen Sie keine Entscheidungen allein aufgrund der Inhalte dieser Webseite. Für eine individuelle und auf Ihre Situation zugeschnittene Beratung wenden Sie sich bitte an die Ärzteberatung ABC oder weitere Experten.

 
 

Weitere Optionen