Fragen ?
Kontakt
Hören Drucken Teilen

 

Kranke-AngestellteArbeitgebende wie Arztpraxen sind gemäss Artikel 324a des Obligationenrechts verpflichtet, den Mitarbeitenden im Falle von Arbeitsunfähigkeit wegen Krankheit den Lohn während einer gewissen Zeit weiter zu bezahlen. Dieses Lohnfortzahlungsrisiko kann vom Arbeitgebenden freiwillig mittels einer Krankentaggeldversicherung versichert werden. Die Crux dabei: Die Schadenquoten der Krankentaggeldversicherungen sind gestiegen, was zu höheren Versicherungsprämien geführt hat. Ergo: Die Suche nach der massgeschneiderten Krankentaggeldversicherungslösung, die einer Arztpraxis das bestmöglichen Preis-Leistungsverhältnis bietet, ist wichtiger denn je.

Psychische Erkrankungen, Alterung der Bevölkerung, Veränderung der Arbeitswelt
Hinter den steigender Schadenquoten und den damit verbundenen steigenden Prämien der Krankentaggeldversicherung stehen namentlich drei Ursachen:

  • Die Zunahme von psychischen Erkrankungen, die zu längeren Arbeitsausfällen führt.
  • Die Alterung der Bevölkerung, die zu mehr chronischen und degenerativen Erkrankungen führt.
  • Die Veränderung der Arbeitswelt, die zu mehr Stress, Burnout und Mobbing führt.

Diese Faktoren erhöhen die Häufigkeit und die Dauer der Arbeitsunfähigkeit wegen Krankheit, was zu höheren Schadenaufwendungen der Krankentaggeldversicherer führt.

Senkung der Schadenquote erfordert langfristige kollektive Anstrengungen
Um die Schadenquoten zu senken, müssen die Versicherer, die Arbeitgebenden und die Arbeitnehmenden gemeinsam Massnahmen ergreifen. Die Versicherer müssen Präventionsangebote machen, welche die Gesundheit und das Wohlbefinden der Arbeitnehmenden fördern. Die Arbeitgebenden müssen flexible Arbeitsmodelle anbieten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu verbessern. Die Arbeitnehmenden müssen mehr auf ihre Gesundheit achten und bei Bedarf professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Durch solche Massnahmen können die Schadenquoten bei den Krankentaggeldversicherungen vermindert und somit auch die Versicherungsprämien stabilisiert werden.
Aber: Wie bei den Krankenkassenprämien wirken auch bei den Krankentaggeldversicherungsprämien die prämiensenkenden Massnahmen nicht sofort, sondern überwiegend in der langen Frist. Deshalb gilt: Ein kurzfristiger Schutz vor einem allzu grossen Prämienschub bietet die stetige Überprüfung, ob die gewählte Krankentaggeldversicherungslösung für seine Arztpraxis das bestmöglichen Preis-Leistungsverhältnis bietet.
Mehr dazu erfahren Sie unter dem Titel «Sichern Sie Ihr Praxispersonal günstig ab!» auf der Website der Ärzteberatung ABC.



Jetzt einen Vorsorge- und Versicherungspolicen-Check-up machen!
Die Risiken, denen man ausgesetzt ist, sowie die Bedürfnisse nach Sicherheit, Vorsorge und Versicherungsschutz ändern sich immer wieder. Deshalb lohnt sich ein totaler Vorsorge- und Versicherungspolicen-Check-up. Rufen Sie uns auf Telefon 041 368 56 56 einfach an oder kontaktieren Sie uns online!



 
 

Haftungsausschluss
Dieses Webseite informiert über spezifische Themen, die im Zusammenhang von Versicherungen wissenswert sind. Es stellt weder ein Angebot von Versicherungen dar, noch führt es zu einer Vertrags- oder Beratungsbeziehung zwischen Ihnen und den Herausgebern dieser Webseite. Die Inhalte dieser Webseite stellen keine persönliche Beratung dar, ersetzen keine persönliche Abklärung Ihrer Situation und sind nicht verbindlich. Etwaige Hinweise, Empfehlungen oder Beispiele sind allgemeiner Natur und nicht als persönliche Empfehlung oder Aufforderung zu verstehen. Wir übernehmen keine Gewähr für Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der Informationen. Eine Haftung der Herausgeber für Schäden, die aus der Anwendung der dargestellten Inhalte entstehen, ist ausgeschlossen. Bitte treffen Sie keine Entscheidungen allein aufgrund der Inhalte dieser Webseite. Für eine individuelle und auf Ihre Situation zugeschnittene Beratung wenden Sie sich bitte an die Ärzteberatung ABC oder weitere Experten.

 
 

Weitere Optionen