Fragen ?
Kontakt
Hören Drucken Teilen

 

Arzt-Hackerangriff-CyberversicherungDie Cyberbedrohung nimmt in der Schweiz in allen Bereichen zu. Das gilt vor allem für Arztpraxen und andere medizinische Einrichtungen, da dort besonders sensible Daten verwendet werden. Viele Akteure im Gesundheitswesen haben zwar erkannt, dass sie gegen Cyberangriffe immer verletzlicher werden. Aber: Es wird nach wie vor zu wenig getan, um die Cybergefahr zu bannen. Deshalb gilt: Cyberversicherung mehr denn je.

Die Schweiz ist im Kampf gegen die Cyberkriminalität kein Musterschüler
Zwischen 2019 und 2023 rutschte die Schweiz im National Cybersecurity Index vom 14. auf den 27. Platz ab. Dieser internationale Index misst die Resilienz verschiedener Länder in Bezug auf Cyberbedrohungen. Der Grund für diesen Abstieg der Schweiz im Cybersicherheits-Ranking: Laut Umfragen werden die Gefahren aus dem Cyberraum zwar von den meisten Unternehmen als eine der derzeit grössten Bedrohungen angeschaut. Aber ganz offensichtlich wird noch viel zu wenig getan um diese Bedrohungen zu bannen. Das belegt beispielsweise eine Studie der Mobiliar: Zwei Drittel der befragten Klein- und Mittelunternehmen schätzen die steigende Cyberbedrohung als sehr wichtig ein, aber die Massnahmen zum Cyberschutz haben sie mehrheitlich dennoch nicht entscheidend ausgebaut.

Es lohnt sich, einen Spezialisten beizuziehen
Im Artikel «Cyberkriminalität: Die Bedrohung ist nicht fassbar, aber real» wird geraten: Unternehmen wie Arztpraxen oder andere medizinische Einrichtungen, die es noch nicht gemacht haben, sollten unbedingt einen Spezialisten für die Cyberabwehr beiziehen. Dieser sollte dann die jeweils zeitgemässen Cyberabwehrmassnahmen einführen. Das gilt umso mehr, weil mit jedem technologischen Fortschritt stets neue Cyberbedrohungsformen auftauchen. Das ist derzeit massiv mit der Künstlichen Intelligenz zu spüren.

Optimale Cyberversicherung für medizinische Einrichtungen
Es ist und bleibt eine Tatsache: Dank der Raffinesse der Cyberkriminellen gibt es trotz aller Abwehrmassnahmen täglich erfolgreich gehackte Unternehmen und Arztpraxen. Solche erfolgreichen Cyberangriffe können die finanzielle Existenz aus dem heiteren Himmel in Frage stellen. Um den Schaden nach einem erfolgreichen Hackerangriff möglichst tief zu halten, empfiehlt sich der Abschluss einer massgeschneiderten Cyberversicherung.
Die Cyberversicherung deckt namentlich die Kosten der meist aufwendigen Datenwiederherstellung nach einem Cyberangriff, die Kosten des Arbeitsausfalls wegen gehackter Systeme sowie allfällige Lösegeldforderungen der Cyberkriminellen, aber auch Schadenersatzforderungen im Zusammenhang mit Datenschutzverletzungen und unbeabsichtigtem Verbreiten von Schadsoftware. Die Ärzteberatung ABC hat speziell für medizinische Einrichtungen eine optimale Cyberversicherung mit einer umfassenden Deckung der potenziellen Schäden kreiert. Die Einzelheiten dazu finden Sie hier.



Jetzt einen Vorsorge- und Versicherungspolicen-Check-up machen!
Die Risiken, denen man ausgesetzt ist, sowie die Bedürfnisse nach Sicherheit, Vorsorge und Versicherungsschutz ändern sich immer wieder. Deshalb lohnt sich ein totaler Vorsorge- und Versicherungspolicen-Check-up. Rufen Sie uns auf Telefon 041 368 56 56 einfach an oder kontaktieren Sie uns online!



 
 

Haftungsausschluss
Dieses Webseite informiert über spezifische Themen, die im Zusammenhang von Versicherungen wissenswert sind. Es stellt weder ein Angebot von Versicherungen dar, noch führt es zu einer Vertrags- oder Beratungsbeziehung zwischen Ihnen und den Herausgebern dieser Webseite. Die Inhalte dieser Webseite stellen keine persönliche Beratung dar, ersetzen keine persönliche Abklärung Ihrer Situation und sind nicht verbindlich. Etwaige Hinweise, Empfehlungen oder Beispiele sind allgemeiner Natur und nicht als persönliche Empfehlung oder Aufforderung zu verstehen. Wir übernehmen keine Gewähr für Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der Informationen. Eine Haftung der Herausgeber für Schäden, die aus der Anwendung der dargestellten Inhalte entstehen, ist ausgeschlossen. Bitte treffen Sie keine Entscheidungen allein aufgrund der Inhalte dieser Webseite. Für eine individuelle und auf Ihre Situation zugeschnittene Beratung wenden Sie sich bitte an die Ärzteberatung ABC oder weitere Experten.

 
 

Weitere Optionen