Fragen ?
Kontakt
Hören Drucken Teilen

Loehne

Das Lohnbuch Schweiz 2024 bietet auf mehr als 700 Seiten einen umfassenden Überblick über die in der Schweiz gültigen Branchenlöhne, Berufslöhne und Mindestlöhne. Alles ist übersichtlich nach Wirtschafts- und Berufszweigen gegliedert. Die rund 9’400 Lohnangaben stammen aus Gesamtarbeitsverträgen sowie aus Empfehlungen und Statistiken der schweizerischen Berufs- und Arbeitgeberverbände. Das erlaubt, für die Gesundheitsbranche die derzeitigen Löhne von der Pflegefachfrau bis zum Chefarzt und dem Spitaldirektor herauszulesen. Erfahren Sie, wie hoch gängige, zumeist dreizehnmal pro Jahr bezahlte Monatslöhne ohne Zulagen, Sondervergütungen und Boni in der Gesundheitsbranche sind.

Einige Löhne in der Gesundheitsbranche

  • Assistenzarzt/Assistenzärztin: 8'020 Franken
  • Oberarzt/Oberärztin: 9'170 Franken
  • Leitender Arzt/Leitende Ärztin: 12'023 Franken
  • Chefarzt/Chefärztin: 13'800 Franken
  • Direktor Unispital Zürich: 15'900 Franken
  • Arzt oder Ärztin in der Bundesverwaltung: 9'675 Franken
  • Pflegefachmann/Pflegefachfrau: 5'940 Franken
  • Fachmann/Fachfrau Operationstechnik: 5940 Franken
  • Fachmann/Fachfrau Gesundheit: 4’660 Franken
  • Fachmann/Fachfrau Gesundheit mit besonderen Aufgaben: 5'080 Franken
  • Abteilungsleiter/Abteilungsleiterin Pflege: 7'110 Franken
  • Stationsleiter/Stationsleiterin: 6'680 Franken
  • Hebamme: 6'680 Franken
  • Hebamme mit mehrjähriger Erfahrung: 7'110 Franken
  • Ergotherapeut/Ergotherapeutin: 6'680 Franken
  • Physiotherapeut/Physiotherapeutin: 6'680 Franken
  • Leiter/Leiterin Ergo-/Ernährungs-/Physiotherapie: 7'110 Franken
  • Laborant/Laborantin: 4'860 Franken
  • Leitung Labor: 6'680 Franken
  • Biomedizinischer Analytiker/Biomedizinische Analytikerin: 5'940 Franken
  • Biomedizinischer Analytiker/Biomedizinische Analytikerin mit besonderen Aufgaben: 6'680 Franken
  • Leitung Biomedizinische Analytik: 7'110 Franken
  • Medizinische Technologie für Radiologie MTR: 5'940 Franken
  • Leitung Medizinische Technologie für Radiologie MTR: 7'110 Franken
  • Psychologe/Psychologin: 6'680 Franken
  • Leitung Psychologie: 9'170 Franken
  • Rettungssanitäter/Rettungssanitäterin: 5'339 Franken
  • Sanitätschef/Sanitätschefin:7'574 Franken
  • Medizinische Praxisassistentin/Medizinischer Praxisassistent MPA: 4'500 Franken im ersten Berufsjahr
  • Langzeitpflege im Pflege- und Altersheim: 3'850 Franken
  • Apotheker/Apothekerin mit Berufsausübungsbewilligung: 8'000 Franken
  • Verantwortlicher Apotheker/Verantwortliche Apothekerin: 8'500 Franken


Medianlöhne im Gesundheitswesen
Der Medianlohn besagt, dass die Hälfte aller Arbeitnehmenden weniger und die andere Hälfte mehr verdient. Im Gesundheitswesen beläuft sich der Medianlohn insgesamt auf 6'609 Franken. Gesamtschweizerisch beträgt der Medianlohn 6'788 Franken. Etwas verfeinert gelten im Gesundheitswesen die folgenden Medianlöhne (Monatslohn in der Grafik entspricht dem Medianlohn):


Bild Medianloehne

Quellen:
Lohnbuch Schweiz 2024
Medinside: Ob FaGe, Apotheker, Physio oder Chefärztin: Das verdient man im Gesundheitswesen



 
 

Haftungsausschluss
Weder die Ärzteberatung ABC noch ihre Mitarbeitenden übernehmen irgendeine Gewähr für die inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der auf ihrer Website angebotenen Dienstleistungen und Informationen. Die Ärzteberatung ABC behält sich vor, den Inhalt ihrer Website jederzeit abzuändern oder zu ergänzen. Insbesondere wird die Haftung für direkte oder indirekte Schäden oder Folgeschäden, die Benutzern oder Dritten als Folge der Benutzung des Internets, der Website der Ärzteberatung ABC und der daraus ersichtlichen Informationen in irgendeiner Weise entstehen könnten, ausgeschlossen. Dieser Haftungsausschluss umfasst u.a. auch den Datenverlust, den Missbrauch durch Dritte und Viren. 



Die Ärzteberatung ABC übernimmt insbesondere keine Haftung für Inhalte, die mit rechtlichen Bestimmungen ausserhalb der Schweiz nicht vereinbart werden können.

 Die Ärzteberatung ABC ist nicht verantwortlich für die von Benutzern vorgenommenen Eintragungen sowie für den Inhalt von Seiten, die nicht von den Ärzteberatung ABC geprüft oder unterhalten werden (Links).

 
 

Weitere Optionen