|
Newsletter der ABC Ärzteberatung
>ABC Info< – Aktuelle Informationen der Ärzteberatung ABC – 2016-08 Wir freuen uns, Sie als Leserin oder Leser dieser Ausgabe der >ABC Info< zu begrüssen.
Die Themen dieser Ausgabe:
|
|
|
Serie über die Vorsorge XIX: Frauen haben tiefere Altersrenten
|
 |
Hillary Clinton, die sich im November als dann 69-Jährige um die US-Präsidentschaft und damit um den höchsten Job der Welt bewirbt, ist eine grosse Ausnahme. Denn in diesem doch schon etwas fortgeschrittenen Alter hat die Grosszahl der Menschen die berufliche Karriere mehr oder wenig weit hinter sich. Monat für Monat wird dann auf die Rentenzahlungen gewartet. Deren Höhe unterscheidet sich je nach Geschlecht: Die Altersrenten der Frauen sind in der Schweiz im Durchschnitt 37 Prozent oder 20'000 Franken tiefer als die der Männer. Das ist ein Ergebnis der Studie «Geschlechtsspezifische Unterschiede bei den Altersrenten» des Bundesamts für Sozialversicherungen.
|
Zürcher Verwaltungsgericht: Bei Ärzten ist ein Konkurrenzverbot unzulässig
|
 |
Niederlage für das UniversitätsSpital Zürich USZ: Wie MEDINSIDE.CH, die Online-Plattform für die Gesundheitsbranche, berichtet, hat das Zürcher Verwaltungsgericht das Konkurrenzverbot und eine fast 100’000-fränkige-Konventionalstrafe des USZ gegen einen Leitenden Arzt abgeschmettert. Das ist wichtig für alle angestellten Ärztinnen und Ärzte, die Konkurrenzverbote in ihren Verträgen haben.
|
Unfall einer Praxisangestellten vor Stellenantritt: Wer zahlt was?
|
 |
Frage von Dr. med. U. L. in B.: «Meine neue Praxisangestellte hat kurz vor dem Stellenantritt einen Unfall erlitten und fällt für einige Zeit aus. Wer zahlt die Heilungskosten und den Lohnausfall – und könnte ich sofort kündigen?»
|
Werden die Säule 3a-Guthaben bei der Scheidung gleich aufgeteilt wie die Pensionskasse?
|
 |
Frage von Frau Dr. med. E. A. in S.: «Ich trenne mich von meinem Mann und weiss, dass die von den beiden Partnern während der Dauer der Ehe geäufneten Pensionskassenansprüche, Freizügigkeitsguthaben und Wohneigentumsvorbezüge bei der Scheidung grundsätzlich hälftig aufgeteilt werden, und zwar unabhängig vom ehelichen Güterstand. Gilt das auch bei den Säule 3a-Guthaben?»
|
Übertritt in die Selbständigkeit: Darf das bezogene Pensionskassenkapital zum Leben gebraucht oder muss es in die Praxis investiert werden?
|
 |
Frage von Dr. E. U. In S.: «Ich habe für den Übertritt in die Selbständigkeit mein Pensionskassenkapital bezogen und zum privilegierten Steuersatz für Vorsogekapitalbezüge besteuert. Jetzt behauptet mein Banker, ich müsse das bezogene Kapital voll besteuern, weil ich es nicht in die Praxis investiert habe, sondern für meinen Lebensunterhalt gebrauche. Stimmt das?»
|
Alkohol am Steuer: Wie reagiert die Motorfahrzeugversicherung?
|
 |
Frage von Dr. med. E. B. in Z.: «Meine Tochter hat mit nachgewiesenen 0,7 Gewichtspromillen Alkohol im Blut eine Autokollision verursacht. Wie reagiert die Motorfahrzeugversicherung?»
|
|
|
|
|
|
|
Unser Wunsch: Stellen Sie uns Fragen, die wir für Sie kostenlos und unverbindlich beantworten: info@a-b-c.ch oder Telefon 041 368 56 56
|
|
|