Fragen ?
Kontakt

Begunstigungsordnung-2020Das schreibt die «Neue Zürcher Zeitung (NZZ)» am 23. Dezember 2019: «Engere Begünstigungsregelung in der 2. Säule: Wenn ein aktiv Versicherter vor der Pensionierung verstirbt, wird das angesparte Altersguthaben aufgrund der Begünstigungsordnung der jeweiligen Pensionskasse an die Erben ausbezahlt. Ab dem Jahr 2020 werden die Freiheiten bei der Begünstigungsfestlegung in der 2. Säule eingeschränkt. Bisher konnte das Vorsorgereglement einer Vorsorgestiftung den Lebenspartner und die nicht mehr rentenberechtigten Kinder im gleichen Rang begünstigen. Ab 2020 muss der Versicherte entscheiden, ob der Lebenspartner oder die nicht mehr rentenberechtigten Kinder begünstigt werden sollen.» Fragt sich, ob da eine von vielen übersehene Gesetzesänderung vorliegt.

gilli-yvonneDie Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte FMH, die Health Info Net AG HIN und die Ärztekasse haben den von Yvonne Gilli (Bild) präsidierten Verein «AD Swiss EPD Gemeinschaft» gegründet. Damit sind die Mediziner nun auch Anbieter für das elektronische Patientendossier (EPD) in der Schweiz. Ärztinnen und Ärzte, Pflegende sowie Therapeutinnen und Therapeuten aller Art können im Dienste ihrer Patientinnen und Patienten mit der «AD Swiss EPD Gemeinschaft» einfach und sicher das Elektronischen Patientendossier nutzen.

ScheidungFrage von Dr. U. S. in S.: «Ich reichte schon 2016 die Scheidung ein. Das Verfahren ist noch nicht abgeschlossen und somit immer noch rechtshängig. Meine Frau hat sich während unserer fast zwanzigjährigen Ehe vor allem der Kindererziehung gewidmet, während ich als angestellter Arzt tätig bin. Entsprechend viel werde ich nach Abschluss des Scheidungsverfahrens von meinem Pensionskassenkapital an meine Frau abtreten müssen. Frage: Wann ist in meinen Fall der Stichtag für die Berechnung des Ausgleichs der während der Ehe erworbenen Pensionskassenansprüche?»

Arzt am Praemienrechner Aug 19Jeder Beruf hat spezielle Risiken, die ein Weiterführen der beruflichen Tätigkeit verhindern oder einschränken. Zu diesen Risiken zählen bei den Ärztinnen und Ärzten die Gliederunfälle. Diese sollten im Rahmen einer Einzelunfallversicherung speziell abgesichert werden.

Arzt am Praemienrechner Aug 19Der Bundesrat hat seine Vorschläge für die Reform der Pensionskassen am 13. Dezember 2019 bis zum 27. März 2020 in die Vernehmlassung geschickt. Bei der Reform geht es namentlich darum, die Renten zu sichern und die Finanzierung der Pensionskassen zu stärken. Ein besonderes Ziel ist die bessere Absicherung der Teilzeitbeschäftigten und damit insbesondere der jüngeren Frauen. Lesen Sie die Eckwerte der Reformvorschläge, die jede und jeden betreffen.

Arzt am Praemienrechner Aug 19«Das Elektronische Patientendossier ist selbst ein Patient», schreibt die ärzteeigenen Health Info Net HIN in einer Medienmitteilung vom 11. Dezember 2019. Obwohl Bevölkerung und Politik das Elektronische Patientendossier mehrheitlich befürworten, harzt es mit der Umsetzung. Bis zur offiziellen Einführung im April 2020 wird die Zeit immer knapper. Damit Patientinnen und Patienten das EPD fristgerecht nutzen können, muss insbesondere sichergestellt werden, dass medizinische Fachpersonen mit gesetzeskonformen Elektronischen Identitäten darauf zugreifen können. «Deshalb schafft die Health Info Net HIN die notwendigen Elektronische Identitäten, die es den berechtigten Gesundheitsfachpersonen ermöglichen, über die entsprechenden Gemeinschaften einfach und sicher auf die Dossiers ihrer Patientinnen und Patienten zuzugreifen», sagt Lucas Schult (Bild), Geschäftsführer von HIN.

Arzt am Praemienrechner Aug 19Frage von Dr. med. K. A. in G.: «Ich arbeite als angestellter Arzt in leitender Funktion in einer grösseren ambulanten ärztlichen Institution. Ich habe bei meiner Anstellung in einem beidseitig unterschreiben schriftlichen Arbeitsvertrag eine Kündigungsfrist von drei Monaten ausgehandelt. Dies darum, weil ich allenfalls in absehbarer Zeit einige Zeit im Ausland arbeiten will und deshalb ein kürzere Kündigungsfrist wünsche. Jetzt hat mein Arbeitgeber in einem neuen Arbeitsreglement für meine Funktionsstufe eine sechsmonatige Kündigungsfrist eingeführt. Gilt dieses Reglement auch automatisch für meinen schriftlichen Arbeitsvertrag?

Arzt am Praemienrechner Aug 19Alle Menschen in der Schweiz sollen auch zukünftig von einem guten und bezahlbaren Gesundheitssystem profitieren. In seiner am 6. Dezember 2019 verabschiedeten Strategie für die Jahre 2020 bis 2030 zeigt der Bundesrat auf, wie er in der Gesundheitspolitik mit den grossen gesellschaftlichen Entwicklungen umgehen will. Im Zentrum von «Gesundheit2030» stehen die Bedürfnisse der Menschen und eine gute Versorgung. Mit dem digitalen Wandel sowie mit den Arbeits- und Umweltthemen setzt der Bundesrat zwei neue Schwerpunkte in der Schweizer Gesundheitswelt.

Arzt am Praemienrechner Aug 19Verschlüsselungstrojaner gehören aktuell zu den gefährlichsten Cyberbedrohungen für Arztpraxen, Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen: Das unterstreicht die Melde- und Analysestelle Informationssicherung (MELANI) in ihrem neusten Halbjahresbericht 2019/1. Ein erfolgreicher Cyberangriff erfordert nicht nur den Einsatz von Zeit, Personal sowie Geld für die Bereinigung der Systeme und zur Wiederherstellung verlorener Daten. Er kann auch den Ruf eines Unternehmens schädigen oder einen temporären Produktivitätsverlust bedeuten. Lesen Sie, was Martin Müller (Bild), ICT-Sicherheitsbeauftragter der Stadtverwaltung Bern, den Arztpraxen und Unternehmen im Editorial des jüngsten MELANI-Halbjahresberichts im Hinblick auf die Cybersicherheit rät.

Arzt am Praemienrechner Aug 19Wir haben bereits berichtet: Ab dem 1. Januar 2020 werden die AHV/IV/EO- Beiträge von Arbeitgeber und Arbeitnehmenden je von 5,125 Prozent auf 5,275 Prozent erhöht. Sonst bleiben die Grenzbeträge der Schweizer Sozialversicherungen 2020 gegenüber 2019 unverändert. Lesen Sie die massgebenden Kennzahlen 2020 von Sozialversicherungen wie AHV, Invalidenversicherung, Mutterschaftsversicherung, obligatorischer beruflicher Vorsorge, obligatorischer Unfallversicherung, freiwilliger Vorsorgesäule 3a.

Arzt am Praemienrechner Aug 19Wegen fallender Rentenumwandlungssätze befinden sich die Pensionskassenrenten im Sinkflug. Fragt sich, ob freiwillige Einkäufe bei der Pensionskasse nach wie vor eine gute Geldanlage sind. Die Antwort lautet: Ja. Der Steuervorteil der Pensionskasseneinkäufe sorgt nach wie vor für ein ansehnliche Rendite. Und mit dem Einkauf stärkt man überdies seine Vorsorge, da sich die zu erwartende Pensionskassenrente wegen des freiwillig aufgestockten Pensionskassenkapitals erhöht. Kommt dazu: Für selbständige Ärztinnen und Ärzte gibt es bei Pensionskasseneinkäufen sogar ein Zückerchen.

Arzt am Praemienrechner Aug 19Frage von Frau Dr. med. U.S. in Z.: «Ich, 61-jährig, bin bei der Pensionskasse PAT-BVG als selbständige Ärztin freiwillig versichert. Die PAT BVG befindet sich wie viele Pensionskassen derzeit in einem auf mehrere Jahre verteilten Prozess der Senkung der Rentenumwandlungssätze. Aufgrund des Studiums der Tabelle mit den sinkenden Umwandlungssätzen habe ich festgestellt: Derzeit erhalte ich bei einer Frühpensionierung als 61-Jährige einen Umwandlungssatz von 5,40 Prozent. Lasse ich mich erst im Jahr 2022 als 64-Jährige pensionieren erhalte ich nur noch einen Umwandlungssatz von 5,25 Prozent. Deshalb meine Idee: Ich lasse mich jetzt frühpensionieren und kassiere die Altersrente mit dem höheren 5,40-Prozent-Umwandlungssatz, arbeite jedoch mit meiner Arztpraxis unverändert weiter und sorge während der verbleibenden Arbeitsjahre für eine andere Altersvorsorge: Ist das rechtlich möglich?»

Arzt am Praemienrechner Aug 19Die FMCH, der Dachverband von 20 chirurgisch und invasiv tätigen Fachgesellschaften und drei Berufsverbänden, ist nicht bereit, berufliches Fehlverhalten einzelner chirurgisch oder invasiv tätiger Ärzte zu tolerieren. Zu diesem Zweck hat die FMCH am 12. November 2019 einen Verhaltenskodex veröffentlicht, der die Normen der ärztlichen Tätigkeit in Erinnerung ruft, beziehungsweise klarstellt. Dazu kommt das FMCH-Merkblatt «Umgang mit schwarzen Schafen». Lesen Sie Einzelheiten dazu.

Arzt am Praemienrechner Aug 19Im Jahr 2017 gab es in der Schweiz 17’560 Arztpraxen und ambulante Zentren. Darin arbeiteten über 20’000 Ärztinnen und Ärzte mit einem durchschnittlichen Beschäftigungsgrad von 75 Prozent. Nahezu die Hälfte der 35- bis 44-jährigen Ärztinnen und Ärzte war in der medizinischen Grundversorgung tätig. Drei Viertel der Ärztinnen und Ärzte unter 45 Jahren führten die Krankengeschichten ihrer Patientinnen und Patienten komplett elektronisch. Dies sind einige Ergebnisse der unlängst veröffentlichten letzten Erhebung der Strukturdaten der Arztpraxen und ambulanten Zentren des Bundesamtes für Statistik (BFS).

Arzt am Praemienrechner Aug 19Erstmals seit über 40 Jahren steigen ab dem 1. Januar 2020 die AHV-Beiträge. Der Grund dafür: Das Schweizervolk hat am 19. Mai 2019 das Bundesgesetz über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung (STAF) mit 66,4 Prozent Ja-Stimmen gegen 33,6 Prozent Nein-Stimmen angenommen. Der AHV-Beitrag wird von 8,4 Prozent um 0,3 Prozent auf 8,7 Prozent erhöht. Das soll jährlich gut zwei Milliarden Franken in die AHV-Kasse spülen. Lesen Sie, wie sich die Beitragserhöhung auf die AHV/IV/EO- Beiträge der Arbeitgeber, Arbeitnehmenden, Selbständigerwerbenden, freiwillig Versicherten und Nichterwerbstätigen auswirkt.

Arzt am Praemienrechner Aug 19Ein am 9. Oktober 2019 veröffentlichter Generationenvergleich der Credit Suisse-Ökonomen zeigt für die höheren Einkommen Dramatisches: Die aus der AHV und der Pensionskasse zusammengezählten Rentenbezüge werden im Verhältnis zum letzten Einkommen vor der Pensionierung von geschätzten 51 Prozent im Jahr 2010 auf 37 Prozent im Jahr 2025 sinken. Im Klartext: Wer ein höheres Einkommen erzielt und im Jahr 2025 pensioniert wird, muss aufgrund der heutigen Perspektiven gemäss diesen Berechnungen mit 37 Prozent seines letzten Einkommens den Lebensunterhalt bestreiten, wenn neben AHV und Pensionskasse nicht noch zusätzlich vorgesorgt worden ist. Lesen Sie, weshalb das so ist.

Arzt am Praemienrechner Aug 19Viele Ärztinnen und Ärzte sowie andere Medizinalpersonen über ihren Beruf im Rahmen einer selbständigen Erwerbstätigkeit aus. Dies darum, weil die Arztpraxen in der Rechtsform von Einzelunternehmen, einfachen Gesellschaften oder Personengesellschaften wie der Kollektivgesellschaft und der Kommanditgesellschaft keine eigenen Steuersubjekte sind. Deshalb werden sie auf der Ebene der beteiligten Gesellschafter aufgrund der Regeln der selbständigen Erwerbstätigkeit besteuert. Die Schweizerische Steuerkonferenz hat im September 2019 eine brandneue Steuerinformation über die Besteuerung bei selbständiger Erwerbstätigkeit herausgegeben.

Arzt am Praemienrechner Aug 19Frage von Frau Dr. med. K.M. in O.: «Eine Praxisangestellte von mir hat ein 50-Prozent-Pensum. Wegen einer Krankheit war sie von ihrem Arzt einige Zeit hundertprozentig arbeitsunfähig geschrieben worden. Die Arbeitsunfähigkeit wurde dann vom Arzt auf 50 Prozent gesenkt. Da verlangte ich schriftlich, dass die Praxisangestellte die Arbeit wieder aufnehme. Das tat sie nicht. Nach Konsultation eines Bekannten, der sich im Arbeitsrecht auskennt, kündigte ich der Praxisangestellten fristlos. Jetzt droht mir die Praxisangestellte mit einer Klage. Frage: Habe ich richtig gehandelt?»

Arzt am Praemienrechner Aug 19Die während der Ehe erworbenen Pensionskassenaustrittsleistungen samt Freizügigkeitsguthaben und Vorbezügen für Wohneigentum werden bei einer Scheidung hälftig geteilt, steht als Grundsatz im Zivilgesetzbuch. Davon profitiert der Ehegatte, der über kleinere Pensionskassenguthaben verfügt. Dieser Vorsorgeausgleich kann gemäss einem Grundsatzentscheid des Bundesgerichts dem berechtigten Ehegatten vom Scheidungsgericht verweigert werden, wenn er seine eheliche Unterhaltspflicht grob verletzt hat.

Arzt am Praemienrechner Aug 19Für die stetige Verbesserung und Weiterentwicklung der auf künstlicher Intelligenz beruhenden Softwares haben Apple bei Siri, Google beim Google Assistant, Amazon bei Alexa und Microsoft bei Skype nicht nur auf das «maschinelle Lernen» gesetzt. Vielmehr wurden Teile der Mitschnitte seit Jahren auch von Menschen abgehört und abgetippt. Das ist namentlich für Berufsgeheimnisträger wie Ärztinnen und Ärzte sowie ihre Hilfspersonen im Zeitalter der immer ausgeklügelteren Assistenzsoftwares ein Fingerzeig, mit den ihnen beruflich anvertrauten Daten beim Einsatz von digitalen Helfern wie Siri, Google Assistant, Alexa oder Skype besonders vorsichtig umzugehen.

Weitere Optionen