Fragen ?
Kontakt

scheidung2In der Scheidungskonvention können Anpassungsklauseln eingebaut werden.

pensionierung2Bei Ehepartnern, die beide AHV-rentenberechtigt sind, wird ein Aufschubzuschlag „nur“ auf der plafonierten Rente gewährt.

testament2Im Testament oder im Erbvertrag kann festgelegt werden, an welchen Nacherben Vermögensteile nach dem Tod des direkten Erben, dem Vorerben, gehen sollen.

wagnis2Wer ein Wagnis eingeht und einen Unfall hat, erhält von der gesetzlichen Unfallversicherung gekürzte oder gar keine Geldleistungen. Es gibt eine UVG-Ergänzungs- und Zusatzversicherung.

ABC LogoWir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die Zeit, die sie sich für unsere Umfrage genommen haben, und die vielen übermittelten Fragen. Da die Umfrage anonym war, können wir die Fragen nicht direkt beantworten. Die aufgebrachten Themen werden im persönlichen Gespräch und in diesen elektronischen „ABC-Info“ aufgenommen.

hypothekNach dem Ausbruch der Finanzkrise im Jahre 2008 haben viele Vermögende erhebliche Verluste erlitten. Sie waren viel zu risikoreich investiert.

goldNach der weltweiten Diskussion über den Angriff der Krisenpolitiker auf die Bankkonten in Zypern lohnt sich ein Blick auf die Schweizer Bankeinlagenversicherung.

steuernFrage von Dr. S. F. in B.: „Stimmt es, dass ein Pensionskassenvorbezug für den Kauf von Wohneigentum im Grundbuch vermerkt wird?“

TestamentSerie über das Erben LI – Frage von Dr. K. in G.: „Ich möchte jetzt mein Testament verfassen. Worauf muss ich besonders achten?“

beratungFrage von Dr. A. M. in Z.: „Kann im Kanton Zürich eine Zahnarztpraxis als Aktiengesellschaft geführt werden?

versicherungen pruefenWer in seinem Versicherungsportfolio eine Verkehrsrechtsschutzversicherung eingebaut hat, kann den Folgen eines Unfalls gelassener entgegensehen.

ABC LogoIn eigener Sache, damit wir Sie noch besser bedienen können: Nehmen Sie sich zwei Minuten Zeit für die Beantwortung von fünf Fragen.

hypothekFinanzierung von Wohneigentum: Die Fristen der Hypotheken gut überlegen - und mit den gegenwärtigen Zinseinsparungen amortisieren oder Reserven schaffen

steuernDie Kantone Zug, Appenzell Ausserrhoden, Obwalden, Uri, Zürich, Nidwalden und Glarus zahlen 1,5 Prozent oder mehr Zins für vorzeitige Steuerzahlungen.

fachkraefteFrage von Dr. K. A. in T.: „Wie wird der Ferienanspruch von Teilzeitangestellten gemäss dem Gesetz berechnet?“

TestamentSerie über das Erben L: Bei Streitereien um grössere Erbschaften ist ein aussergerichtliches Schiedsgericht insgesamt meist schneller und günstiger als das staatliche Gerichtsverfahren.

beratungFrage von Dr. A. K. in B.: „Stimmt es, dass man im Kanton Zürich eine Arztpraxis nach wie vor nicht als Aktiengesellschaft betreiben darf, für ´Ambulante ärztliche Institutionen`diese Rechtsform aber erlaubt ist?“

FamilienbesprechungMit einer modernen „All Risk“-Deckung lässt sich die herkömmliche Hausratversicherung erheblich verbessern. Bei „All Risk“ sind die Schadenfälle beim Hausrat unabhängig von der Schadenursache versichert.

ABC Logo„Richtig betreut in jeder Lebensphase“. Das ist der Leitsatz des neu aufgeschalteten Internetauftritts der Ärzteberatung ABC.

gold2012 war ein faszinierendes Finanzjahr. Die Weltbörsen sind im zweistelligen Prozentbereich gestiegen.

 
 

Haftungsausschluss
Dieses Webseite informiert über spezifische Themen, die im Zusammenhang von Versicherungen wissenswert sind. Es stellt weder ein Angebot von Versicherungen dar, noch führt es zu einer Vertrags- oder Beratungsbeziehung zwischen Ihnen und den Herausgebern dieser Webseite. Die Inhalte dieser Webseite stellen keine persönliche Beratung dar, ersetzen keine persönliche Abklärung Ihrer Situation und sind nicht verbindlich. Etwaige Hinweise, Empfehlungen oder Beispiele sind allgemeiner Natur und nicht als persönliche Empfehlung oder Aufforderung zu verstehen. Wir übernehmen keine Gewähr für Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der Informationen. Eine Haftung der Herausgeber für Schäden, die aus der Anwendung der dargestellten Inhalte entstehen, ist ausgeschlossen. Bitte treffen Sie keine Entscheidungen allein aufgrund der Inhalte dieser Webseite. Für eine individuelle und auf Ihre Situation zugeschnittene Beratung wenden Sie sich bitte an die Ärzteberatung ABC oder weitere Experten.

 
 

Weitere Optionen